Die NWL-Kur verbindet den Blick auf die individuellen Stoffwechselprozesse und gesunde Ernährungsweise für eine gesunde und nachhaltige Abnahme*.
Mehr Informationen hier.
Die NWL-Kur eignet sich für Männer und Frauen, die beruflich und privat stark gefordert sind, die den Wunsch haben, mit gesunder Ernährung erfolgreich abzunehmen und dabei voll leistungsfähig bleiben wollen. Die Dauer bestimmen Sie, je nachdem, wie viel Sie abnehmen möchten. Wir begleiten Sie dabei.
Auch mit einer Schilddrüsen-Unterfunktion, einer Hashimoto-Thyreoiditis oder in den Wechseljahren können Sie die NWL-Kur durchführen.
Ihr Benefit:
Sie integrieren einen gesunden Lebensstil in Ihren beruflichen und privaten Alltag und können langfristig Ihre Abnehmerfolge genießen.
Unser neues Produkt: AQQEYA®:
Viele Kunden haben Angst vor Nadeln und Spritzen, außerdem fehlt Ihnen die Zeit oder die Möglichkeit 3x/Woche zu uns in die Praxis zu kommen.
Das habe ich mir zu Herzen genommen, nach einer guten Alternative gesucht und keine „von der Stange“ gefunden. Deshalb habe ich mir wieder ein Expertenteam zusammengestellt, mit dem ich gemeinsam die richtige Rezeptur für eine "nadelfreie" Alternative entwickelt habe. Daraus ist AQQEYA® (sprich Akkeija), unser Nahrungsergänzungsmittel, entstanden, welches begleitend zur NWL-Kur eingenommen wird. Die vorhergehenden Tests ergaben, dass durch die Kombination des NWL-Ernährungsplans mit den AQQEYA®-Kapseln die Abnahme ebenso erfolgreich gewesen ist wie mit der klassischen NWL-Kur*. Von AQQEYA® werden montags bis samstags je 2 Kapseln zu/nach einer Mahlzeit, idealerweise zum Frühstück eingenommen.
*Neben dem bewährten Programm und der persönlichen Betreuung haben der individuelle Wille und das Durchhaltevermögen der Teilnehmer Einfluss auf den Erfolg! Daher kann ein Erfolg nicht garantiert werden. Von uns vorgestellte Erfolgsgeschichten sind daher stets Beschreibungen von Einzelfällen. Bei unserem ganzheitlichen Ansatz kommen Therapieverfahren der naturkundlichen Erfahrungsmedizin zum Einsatz, die nicht zu den wissenschaftlich anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören.